Mantren im Kundalini Yoga – Die Heilkraft des Klangs erleben
Ein Mantra ist ein Instrument, mit dem wir unseren Geist ausrichten und unseren emotionalen und geistigen Zustand verändern können.
Ein akustisches Hilfsmittel zur Lenkung der Aufmerksamkeit: ein Meditationswort.
Mantren sind essenzielle Bestandteile des Kundalini Yoga. Sie sind weit mehr als nur gesungene oder gesprochene Worte – sie sind Schwingung, Energie und Bewusstsein in Klangform. Durch das Wiederholen bestimmter Silben, Worte oder Verse entsteht eine tiefe Resonanz im Körper, Geist und Energiesystem.
Durch das Singen, Flüstern oder innere Rezitieren von Mantren erschaffen wir Schwingungen, die tief in unser Unterbewusstsein wirken. Sie unterstützen uns dabei, emotionale Blockaden zu lösen, Klarheit zu finden und uns mit unserem höheren Bewusstsein zu verbinden.
Was bedeutet „Mantra“?
Das Wort „Mantra“ stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus „Manas“ (Geist) und „Tra“ (Schutz oder Technik) zusammen. Frei übersetzt bedeutet es „Werkzeug für den Geist“ – eine Methode, um den Gedankenfluss zu beruhigen und das Bewusstsein auszurichten.
Warum sind Mantren so kraftvoll?
🔹 Aktivierung & Harmonisierung der Energiezentren (Chakren, Nadis & Meridianpunkte) – Mantren erzeugen gezielte Schwingungen, die dich ins Gleichgewicht bringen und Blockaden lösen.
🔹 Beruhigung des Geistes – Das rhythmische Wiederholen eines Mantras hilft, den Gedankenstrom zu beruhigen und fördert Meditation und Achtsamkeit.
🔹 Stärkung des Nervensystems – Die Vibrationen eines Mantras wirken direkt auf das vegetative Nervensystem und helfen, Stress abzubauen und innere Stabilität zu entwickeln sowie den Cortisolspiegel zu senken.
🔹 Verbindung mit dem höheren Bewusstsein – Die Mantren sind in Gurmukhi oder Sanskrit verfasst und tragen eine jahrtausendealte Weisheit in sich. Sie öffnen das Herz und verbinden uns mit unserer tiefsten Essenz.
🔹 Transformation durch Klang – Mantren helfen, begrenzende Glaubenssätze aufzulösen, emotionale Heilung zu fördern und deine Schwingung anzuheben.
Wie werden Mantren im Kundalini Yoga genutzt?
🌟 Chanten & Singen – In den Kundalini Yoga Stunden stimmen wir uns mit Mantren ein und aus. Das gemeinsame Chanten verstärkt die Energie und verbindet uns mit einer höheren Schwingung.
🌟 Meditation mit Mantren – Es gibt spezielle Mantra-Meditationen, die auf verschiedene Themen wirken, z. B. innere Ruhe, Schutz, Herzöffnung oder Heilung.
🌟 Mantren in Verbindung mit Mudras und Atem – In Kundalini Yoga Kriyas werden Mantren oft mit bestimmten Handhaltungen (Mudras) oder Atemtechniken (Pranayama) kombiniert, um die Wirkung zu verstärken.
🌟 Schwingung in jeder Zelle – Auch wenn du Mantren nur innerlich wiederholst, haben sie eine tiefgreifende Wirkung auf dein gesamtes System.
Einige Mantren aus dem Kundalini Yoga
🎶 Ong Namo Guru Dev Namo – Das Eröffnungsmantra, das uns mit der Weisheit des Universums verbindet.
🎶 Sat Nam – „Wahrheit ist meine Identität“ – ein zentrales Mantra im Kundalini Yoga.
🎶 Wahe Guru – Ausdruck von Glückseligkeit, Ekstase und spirituellem Erwachen.
🎶 Adi Shakti Mantra – Ruft die weibliche Urkraft an und stärkt das Vertrauen in die eigene Energie.
🎶 Ra Ma Da Sa Sa Say So Hung – Ein kraftvolles Heilmantra für Körper, Geist und Seele.
Jedes dieser Mantren kann für sich allein oder in Kombination mit bestimmten Mudras und Atemtechniken praktiziert werden, um seine Wirkung zu verstärken.
Du kannst Mantren laut singen, innerlich rezitieren oder mit einer Mala-Kette 108 Mal wiederholen. Wichtig ist dabei nicht, perfekt zu sein, sondern sich von der Schwingung tragen zu lassen.
„Ein Gramm Praxis wiegt mehr als eine Tonne Theorie.“ – Swami Sivananda